H2-Brenner NEO342, 25kW

  • H2-Brenner mit katalytischer, flammenloser, thermischer Verbrennung von H2/Luft-Gasgemischen zur Wärmerückgewinnung und/oder Abgasreinigung im industriellen Maßstab
  • Auch als DeOxy-Kat bzw. DeOxo-Kat nutzbar
  • Entfernung von Sauerstoff- oder Wasserstoffrückständen aus Elektrolysegas z.B. Reinigung von Luft oder Helium
  • NOx-Reduktion mittels H2 möglich (SCR-Katalysator)
  • Entfernung von Sauerstoff oder Wasserstoff in chemischen Prozessen

Zum Vergleichen

H2-Brenner NEO342, 25kW

  • System zur flammenlosen Verbrennung von Wasserstoff in einem weiten Konzentrationsbereich, außerhalb der Zündgrenzen (nur im nicht explosionsgefährdeten Bereich zulässig)
  • Auch als DeOxy-Kat bzw. DeOxo-Kat nutzbar
  • Emissionsfreie Umwandlung von Wasserstoff in nutzbare Wärmeenergie und Wasser durch katalytische Reaktion mit Sauerstoff.

Hauptmerkmale

  • Katalytische, flammenlose, thermische Verbrennung von H2/Luft-Gasgemischen zur Wärmerückgewinnung und/oder Abgasreinigung im industriellen Maßstab
  • Feinreinigung von Gasen durch Entfernung minimaler Verunreinigungen
  • Verbrennung von Kohlenwasserstoff-Gasgemischen (bei erhöhter Starttemperatur)
  • Katalytische Nachverbrennung von Brennstoffzellenabgasen oder Elektrolysegas
  • Entfernung von Sauerstoff- oder Wasserstoffrückständen aus Elektrolysegas z.g. Reinigung von Luft oder Helium
  • Entfernung von Sauerstoff oder Wasserstoff in chemischen Prozessen
  • Sicherheitstechnik, Explosionsschutz, Brandschutz (durch O2-Entfernung)
  • NOx-Reduktion mittels H2 möglich (SCR-Katalysator)
  • Thermische Abgasreinigung

Eigenschaften

  • Eignet sich zur Erzeugung von Prozesswärme oder Umwandlung großer Mengen von Wasserstoff mit einer ungefährlichen Gaszusammensetzung
  • Abgas frei von Schadstoffen, die sich bei der Flammenverbrennung bilden, enthält kein NOx, CO, CO2
  • Hoher Wirkungsgrad bei der H2-Konvertierung, H2-Rest von <500 ppm (>99.95 % Wirkungsgrad), erreicht bei Tests mit H2 bis zu 39.000 ppm, Gesamtumsatz bis zu 8.000 L/h
  • H2 getestet, mit trockenem Gas, Katalyse kann bei Raumtemperatur beginnen
  • Geeignet für den Einsatz mit einfachen Niederdruckventilatoren aufgrund des geringen Strömungswiderstandes (Beispiel: Gegendruck <0,5 mbar für Kat. D21,18 mm und 600 l/h Luftdurchsatz 20°C, 0% r.F.)
  • Kontrolle von Konzentration, Druck und Gasströmungsgeschwindigkeit nicht unbedingt erforderlich
  • Hohe Feuchtigkeitstoleranz, kondensierende Feuchtigkeit bei erhöhter Temperatur und 100 % r.F. kann bei entsprechendem Aufbau verarbeitet werden
  • Korrosionsbeständiges Substrat, keine Kohlenstoffkorrosion, durch elastisches Stützgitter nicht so mechanisch empfindlich wie Aluminiumoxid (kein Schrumpfen oder Brechen)
  • Staubfreie Demontage/Montage möglich für einfache Wartung oder Reinigung
  • Entfernung von Ablagerungen in der Regel leicht möglich
  • Geeignet zur Entfernung von Kohlenwasserstoffen (99.9 %), Methan, CO (Wirkungsgrad abhängig von der Temperatur)
  • Kosteneffiziente und umweltfreundliche Produktion
  • Niedriger Edelmetalleinsatz
  • Recycling oder Regeneration möglich
  • Modularer Aufbau zur einfachen Anpassung an unterschiedliche Systeme
  • Thermische Leistung von 25 kW

Anwendungen

  • Brennstoffzellenanwendungen, Spülpulsgase

Kontakt

  • Interessiert? wenden Sie sich bitte direkt an neo sensors indem Sie das Kontaktformular oder das Anfrageformular ausfüllen.
Breite (in cm) 11.4
Gewicht (in kg) 11
Marke Neoxid
Länge (in cm) 15
Höhe (in cm) 15
Fertigungsbereitschaft (MRL) 8
Technologie-Reife (TRL) 8
neoxid hydrogen AG

Als Teil der neoxid Group ist die neoxid hydrogen AG ein deutsches Technologieunternehmen, das sich auf hochpräzise Wasserstoffmesstechnik und wegweisende Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft spezialisiert hat.

Wir entwickeln und fertigen Hochleistungssensoren, effiziente Katalysatoren und präzise Messtechnik für den Einsatz in Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie in industriellen Anwendungen weltweit. Alle unsere Produkte werden in Deutschland hergestellt.

Unsere Mission ist es, die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit der Wasserstoffindustrie durch intelligente Technologie zu optimieren. Dies erreichen wir, indem wir uns auf Innovation konzentrieren, höchste Qualitätsstandards einhalten und eng mit unseren Kunden und Partnern zusammenarbeiten.

Auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrung und unseres technologischen Know-hows gestalten wir die Zukunft der Wasserstofftechnologie mit Präzision, Konnektivität und Weitsicht aktiv mit.

Nutzen Sie das Formular, und wir kümmern uns um den Rest. Nutzen Sie das Formular, und wir kümmern uns um den Rest. Ihre Anfrage senden wir an den passenden Ansprechpartner des Lieferanten. Ganz unverbindlich für Sie. Wir helfen Ihnen, eine Antwort zu erhalten.

Neueste Produkte

Nutzen Sie das digitale Ecosystem von Hyfindr

Suppliers icon
Hyfindr
B2B Lieferanten
Forum icon
Hyfindr
Tech Videos
Assignment icon
Hyfindr
Tech Wissen
Thumb up icon
Hyfindr
Tech Beratung
Group icon
Hyfindr
Tech Community