Die IKA magic PLANT ist eine Prozessanlage im Labormaßstab für das chargenweise Mischen und Dispergieren von Katalysator-Tinten für die MEA-Produktion. Alle relevanten Prozessfunktionen wie Heizen/Kühlen, Druck/Vakuum, Rühren, Inline-Dispergieren und die Prozesssteuerung über eine Software sind in einem einzigen Laborgerät vereint.
Die magic PLANT wird in ihren verschiedenen Ausführungen zum chargenweisen Mischen, Homogenisieren, Emulgieren, Suspendieren, Pulvermischen und Trocknen eingesetzt. Ein flexibles Gerät wie die magic PLANT ermöglicht eine nahtlose Prozessskalierung von der Produktentwicklung bis zur Produktion mit Kapazitäten von bis zu 2 Litern.
magic PLANT - basic
Die magic PLANT basic kann für einen großen Bereich von Mischgütern eingesetzt werden.
Im Mischbehälter werden die einzelnen Komponenten des Mischgutes zusammengeführt und miteinander vermengt. Die verschiedenen Stoffe werden je nach Menge und Erfordernissen des Prozesses entweder bei geöffnetem Deckel oder über Dosierstutzen im Deckel dem Mischprozess zugeführt. Aufgrund des konischen Behälterbodens lassen sich auch Kleinstmengen bearbeiten.
Zur besonders effektiven Temperierung des Mischgutes kann der Doppelmantel des Behälters beheizt werden.
Das zentral angeordnete Rührwerk ist das einzige Mischorgan im Behälter. Je nach Rührorgan sind Abstreifer vorgesehen.
Die Entleerung des Behälters erfolgt über ein Bodenablassventil. Der Behälter kann im Bedarfsfall auch geschwenkt oder komplett entnommen werden.
magic PLANT - inline
Bei der magic PLANT inline ist eine effektive und vielseitige Dispergiermaschine vom Typ IKA magic LAB® mit ein- oder dreistufigem Rotor/Stator an den Behälterauslass angeflanscht, die besonders auf die Erfordernisse von Chargenanlagen abgestimmt ist. Über eine externe Umlaufleitung lässt sich ein besonders effektives Dispergieren/ Homogenisieren im Zirkulationsbetrieb realisieren.
Die wichtigsten Funktionen dieser Maschine sind:
magic PLANT - powder
Die magic PLANT powder dient zum produktschonenden und effizienten Mischen und Trocknen aller rieselfähigen Feststoffe, und kann auch Produkte mit unterschiedlichen Schüttdichten und Partikelgrößen verarbeiten.
Die Mischung erfolgt mit Hilfe eines speziellen Spiralrührers, der das Mischgut sowohl radial als auch tangential intensiv vermischt.
Die Möglichkeit, den Behälter zu kippen, sorgt für optimale Trocknung verschiedener lösemittelfeuchter Feststoffe mit unterschiedlichen Fließverhalten und Schüttdichten bei gleichmäßiger Feuchte- und Temperaturverteilung im gesamten Produktraum.
Die wichtigsten Funktionen dieser Maschine sind:
Das Herzstück von Elektrolyseuren oder Brennstoffzellen sind die aktiven Oberflächen der CCM. Bei den aktiven Schichten handelt es sich ursprünglich um Pasten oder Tinten, die im Schlitzdüsenverfahren aufgetragen oder gedruckt und anschließend getrocknet werden. Um die maximale Leistung und eine qualitativ hochwertige Schicht ohne Agglomerate sowie eine gleichmäßige Beladung zu erreichen, ist der Einsatz geeigneter Dispergiermaschinen unerlässlich. Ziel ist es, die festen und flüssigen Rohstoffe in eine homogene und agglomeratfreie Suspension zu überführen. Aufgrund der kritischen Materialien sind die Sicherheitsanforderungen hoch und eine Gefährdung für Produkt und Bedienpersonal müssen entsprechend verhindert werden. Ein weiteres Qualitätsmerkmal für die nachfolgende Beschichtung ist eine stabile Rheologie. IKA bietet mit mehr als 110 Jahren Erfahrung nahtlose Lösungen von der Einzelmaschine für Forschungs- und Entwicklungszwecke bis hin zur kompletten Mischanlage.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?